Sa. 04.05.2024 „Welt der Filmmusik“ mit 2 Solisten und Orchester, Theatersaal im Gymnasium
Kategorie: Aktuelles
15. Kerzenkonzert
So. 04.02.2024, 15. Kerzenkonzert, Propsteikirche Marsberg
Neujahrsgala „Musical Night“
Sa. 13.01.2024, 19:30 Uhr, Neujahrsgala „Musical Night“ mit der Axel Törber Band,
Theatersaal im Gymnasium, ca. 3 Stunden.
Lachnacht
Fr. 22.09.2023, 19:00 Uhr, Lachnacht“ Theatersaal im Gymnasium, Einlass 18:30 Uhr, freie Platzwahl, 2 Pausen ca. 45 – 60 min. Eintritt 20.- Euro; Ermäßigt: 10.- Euro
Frühlingszauber DUO GARBO
Konzert „Frühlingszauber“ mit dem „Duo Garbo“ findet am So. 26. März 2023 um 19 Uhr im Bürgerhaus Marsberg statt. Vorverkauf ist bei Languna-Reisen, Hauptstr. 27, oder ab 18:00 Uhr an der Abendkasse möglich. Eintritt: 15,- Euro; Ermäßigt: 10,- Euro, bis 14 Jahre Eintritt frei, freie Platzwahl, kurze Pause.
Christiane Meininger, Flöte
Christiane Meininger gilt als „eine der musikalischsten, emotional reichsten und klangschönsten Flötistinnen unserer Zeit“ (Kulturmagazin Applaus).
Zu ihren Markenzeichen zählt die Verwirklichung neuer musikalischer Ideen und origineller Projekte, für die sie mit Komponisten auf der ganzen Welt zusammenarbeitet. Neue, sinnlich-fantasievolle Werke sind für sie und ihre Ensembles entstanden, die auf zahlreichen CD-Produktionen dokumentiert sind und in der Fachpresse als „Kammermusikalische Juwelen“ gelobt werden. (The Listener)
Zugleich ist Christiane Meininger ein bekennender Fan der Kammermusik von W.A. Mozart und seiner Zeitgenossen.
Rainer Gepp, Klavier
„Rainer Gepp war der im besten Sinne romantische Interpret, der, spieltechnisch rundum versiert, dem ebenso adäquat gerecht wurde wie der verinnerlichten, verträumten Kantilene…“ (Bonner Generalanzeiger)
Rainer Gepp studierte an der Musikhochschule Köln und als Stipendiat der französischen Regierung bei Pierre Sancan und Thierry de Brunhoff in Paris. Vielfältige Anregungen erhielt er in Meisterkursen bei Claudio Arrau, Tatjana Nikolewa und Vitalij Margulis sowie durch die persönliche Begegnung mit Peter Feuchtwanger und seinem künstlerischen und pädagogischen Konzept. Er ist Preisträger im Concours International de Piano d’Epinal und im Concurso Internacional Maria Canals, Barcelona.
Programm:
‚Frühlingszauber‘ lässt Musik erklingen von Johann Nepomuk Hummel (1778 – 1837), über Ludwig van Beethoven bis Francis Poulenc (1899 – 1963). Das Konzert ist auch eine Hommage an die beiden Komponistinnen Lili Boulanger (1893.1918) und Amy Beach (1867 – 1944).
„Mitreißend war das Spiel der Flötistin Christiane Meininger, das einen tiefen Eindruck hinterließ. Am Klavier Rainer Gepp mit seiner überaus komplexen, impressionistischen Technik“ (DIE RHEINPFALZ) „Ein Landschaftsgemälde für die Ohren“ (Rheinische Post)
Fahrt des Kulturrings nach Dortmund
Kultur on Tour
Fahrt zum Theater Dortmund
Dem Kulturring Marsberg ist es gelungen für
Sonntag, den 12. März 2023 für die Nachmittagsvorstellung
der Operette “Gräfin Mariza” von Emmerich Kálmán Karten
zu bekommen. Nach der Csárdásfürstin ist Gräfin Mariza
die zweite große Operette des ungarischen Komponisten
Kálmán. In diesem 1924 uraufgeführten Werk hat er der
musikalischen Klangwelt seines Heimatlandes Tribut gezollt.
Hinzu kommen für die damalige Zeit moderne Tänze wie
Foxtrott, Csárdás-Rhythmen oder Slowfox, die bis heute
ins Ohr oder in die Beine gehen.
Diese Fahrt ist bereits ausgebucht!
14. Marsberger Kerzenkonzert
mit dem „Eternum Saxophonquartett“
Sonntag, 5. Februar 2023, 17.00 Uhr in der Propsteikirche Marsberg
Zum Eternum Saxophonquartett allgemein:
Das Eternum Quartett ist eines der gefragtesten Saxophonquartette in Deutschland. Der warme und farbenreiche Klang, die perfekte Verschmelzung der vier Instrumente sowie ausgefallenen Interpretationen zeichnen das Spiel des Quartetts aus.
2017 gegründet, lernten sich die vier Musiker an der Kölner Musikhochschule in der Klasse von Daniel Gauthier kennen. 2022 absolvierten sie ihr Kammermusikstudium bei Han-An Liu ebenfalls in Köln.
Über das gemeinsame Studium in Köln hinaus erhielten sie weitere musikalische Impulse unter anderem von Georg Klütsch, Koryun Asatryan, Friedemann Berger, Konstantia Gourzi, Christian Wetzel und Barnabas Kelemen.
Das Eternum Quartett konzertiert deutschlandweit auch in bedeutenden Kulturstätten wie dem Konzerthaus Berlin, der Allerheiligen Hofkirche der Residenz München und dem Beethovenhaus Bonn sowie im europäischen Ausland.
2021 gewannen das Eternum Quartett einen 2. Preis beim „August Everding Wettbewerb für Saxophonquartette“ in München. 2020 wurde Eternum für das „WDR 3 Campus Konzert“ als Vertreter ihrer Hochschule, sowie für die Konzertreihe „Best of NRW“ ausgewählt. Gefördert wird das Ensemble von 2016 bis 2022 von „Yehudi Menuhin – Live Music Now Köln e.V.“ und im Jahr 2018 von der „Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung“.
2023 erscheint ihre Debut-CD bei GENUIN mit Werken von Johann Christian Bach, Alexander Glasunow und zwei Auftragskompositionen von Konstantia Gourzi und Helena Cánovas i Parés.
Musical „Cabaret“
wird präsentiert von:
Kulturring Marsberg und Deutsch-Französische Gesprächsrunde
So. 23. Oktober 2022, 15:00 Uhr,
Theatersaal des Carolus-Magnus-Gymnasiums
Einlass 14:00 Uhr / Eintritt 10,- Euro / ermäßigt 5,- Euro
Karten sind ausschließlich an der Tageskasse erhältlich!
Benjamin Blümchen (ausverkauft)
Kindermusical
Der berühmteste Elefant Deutschlands Benjamin Blümchen besucht Marsberg am Samstag, dem 19. November. Mit dem Musical „Benjamin Blümchen Live – Weihnachten mit Törööö“ begrüßt er die Marsberger Besucher um 15.00 Uhr im Theatersaal des Gymnasiums Marsberg
Diese Veranstaltung ist bereits ausverkauft!
Der Eintritt beträgt für Erwachsene und Kinder bei freier Platzwahl 8,- Euro und nur 6,- Euro für jedes weitere Kind einer Familie.
Karten sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich.
Benjamin Blümchen lebt im Neustädter Zoo und dort gibt es eine Festtagsüberraschung. Der Zoodirektor, Herr Tierlieb, hat ein neues Zootier angekündigt. Diese Nachricht bringt jede Menge Aufregung. Alle sind neugierig, was da wohl kommen mag. Auch der Wärter Karl, Otto und Karla Kolumna wollen das herausfinden. Aber Herr Tierlieb verrät niemandem dieses Geheimnis, auch nicht Benjamin Blümchen, dem beliebtesten sprechenden Elefanten Deutschlands.
Rund um das Leben der Menschen und Tiere im Neustädter Zoo entstehen viele Fragen, die in dieser weihnachtlichen Show mit elefantastischen Songs und mitreißenden Tanzeinlagen beantwortet werden.
Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie!
Benjamin-Weihnachten: Pressefotos in Klein, Theater auf Tour, von Fotografin Linda Johnke, vielen Dank!
Weihnachten mit Torööööö, Westfalenpost vom 18.11.2022
Herbert Knebel & Band
Diese Veranstaltung ist jetzt ausverkauft!
Ein besonderes Highlight präsentiert der Kulturring in Zusammenarbeit mit einer Agentur am Freitag, dem 28.04.2023 um 20.00 Uhr im Theatersaal des Gymnasiums, Schöffenwiese 2, 34431 Marsberg, freie Platzwahl und Getränkepause.
Herbert Knebels Affentheater präsentiert das Programm:
„Fahr zur Hölle, Baby!“
Herbert Knebel war auch das letzte Mal vor ausverkauftem Haus in Marsberg.
Herbert Knebels Affentheater, gibt‘s die wieder?!, werden sich viele fragen. Wir sagen, häh?! Gab‘s uns jemals nicht? Solange wir uns erinnern können, gab‘s uns immer. Richtig weg waren wir niemals, auch wenn es sich viele gewünscht haben. Allen Zweiflern und Kritikern rufen wir zu: „Fahr zur Hölle, Baby!“ Wobei mit „Baby“ auch mehrere gemeint sein können.
Die gute Nachricht ist: Auch mit unserem neuen Programm sind wir unserem Motto treu geblieben. Kommt einfach vorbei und lasst euch überraschen! Als das Programm fertig war, waren wir auch überrascht. Von unseren teuflisch guten Ideen, höllisch heißen Rhythmen und engelsgleichen Chören. Einfach himmlisch, dieses höllische Programm!